Abbrennzeit Blitzfotografie und bewegte Objekte „einfrieren“

Getränkefoto mit Fantaspritzern Splash kurze Abbrennzeit

Der WOW-Effekt

Und PENG! Wenige Millisekunden erstrahlt das Studio in hellem Licht. Wir haben nur einen Versuch. Ob Wasser, Puder, Liquid oder Personen, die sich in einer Bewegung (beispielsweise im Sprung) befinden: bei all diesen Schüssen kommt es auf viele Dinge an, wie Lichtsetzung, Fokus, Timing und Abbrennzeit.

Abbrennzeit? Was genau bedeutet das?

Der Begriff „Abbrennzeit“ ist schnell erklärt: Was hier „abbrennt“ sind die Blitzlampen. Natürlich brennen sie nicht wirklich sondern es geht um das Licht. Der ausschlaggebende Punkt für Bilder von  Flüssigkeiten, die wie in der Bewegung eingefroren wirken. Hier spielt die Verschlusszeit der Kamera keine Rolle, da das Motiv nur für wenige tausendstel Sekunden belichtet wird, solange äußere Einflüsse von Dauerlicht, wie Deckenlampen oder einfallendes Tageslicht im Fotostudio ausgeschlossen werden.

Bei hochwertigen Blitzen mit Abbrennzeiten von 1/3000 bis 1/4000 Sekunden ist es in der Regel ohne Probleme möglich diese Effekte in der Produktfotografie festzuhalten. Andere Blitz-Typen mit 1/1000s sind dazu weniger geeignet. Als Faustregel gilt: Je hochpreisiger der Blitz, desto besser und umso schneller ist die Abbrennzeit. Auch Systemblitze/ Aufsteckblitze haben eine relativ kurze Abbrennzeit, jedoch fehlt es ihnen hierbei an Leistung.

Ab einer bestimmten Belichtungszeit stößt man als Fotograf an technische Grenzen, die ganz simpel zu erklären sind durch das Zusammenspiel von Blitzlampen und Kamera. Dies ist hier sehr gut erklärt: https://www.prophoto-online.de/fototipps/Blitzsynchronzeit-10003093

Ein wichtiger Faktor bei der Arbeit mit Blitzen ist die Blitzsynchronzeit der Kamera. Als Blitzsynchronzeit oder Synchronzeit (auch X-Sync) bezeichnet man die kürzeste wählbare Belichtungszeit (auch Verschlusszeit genannt), bei der der Verschluss der Kamera vollständig geöffnet ist und das Licht den Kamerasensor vollständig belichtet. Die Blitzauslösung ist mit dem Verschluss so synchronisiert, dass er vollständig geöffnet ist, bevor der Blitz auslöst.

Der wesentliche Punkt ist, dass mit einem Schlitzverschluss  kürzere Belichtungszeiten realisiert werden können, als sich die sog. Vorhänge bewegen  – erst ab einer bestimmten minimalen, Kameratyp-abhängigen Verschlusszeit entsteht der Fall vor, dass der erste Vorhang vollständig geöffnet ist, bevor der zweite schließt, es entstehen schwarze Ränder an der Ober-/Unterkante des Bildes.

Wassertropfenfoto mit kurzer Blitz Abbrennzeit

Verschlusszeit – Bewegung mit natürlichem Licht „einfrieren“

https://www.myposter.de/magazin/bewegungen-fotografieren/#Gestochen_scharf_oder_verwischt

Bei der Fotografie ohne Blitz beispielsweise draußen bei Sonnenlicht kommt es vor allem auf die Verschlusszeit der Kamera an. Generell gilt: Je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger Licht trifft auf den Sensor der Kamera. Also ist unbedingt darauf zu achten, dass entweder genug available light (vorhandenes Licht) zur Verfügung steht oder der Lichtverlust durch eine andere Einstellung (bsp. ISO oder Blende) ausgeglichen wird.

Je nach Motiv sollte man sich als Anfänger langsam heran tasten. Es ist relativ gut zu erkennen, wann die Belichtungszeit zu kurz oder lang ist. Die Bewegungsunschärfe, die entsteht ist abhängig von der Geschwindigkeit des Motivs. So wirken Wellen weicher, sobald die Belichtungszeit verlängert wird und auch fließende Gewässer werden gern mit einer längeren Belichtung fotografiert, um einen speziellen Effekt zu erzielen.

Aber gerade bei Kindern oder Tiermotiven ist es unumgänglich die Verschlusszeit der Kamera, die z.B. in 1/100s oder 1/500 Sekunden angegeben wird zu verkürzen. Ein fahrendes Auto oder spielende Kinder würde man deshalb etwa mit 1/125 s ablichten, Tiere, wie z.B. einen herumspringenden Hund, sowie Schwimmer oder Wassertropfen bei 1/500 s. Sportler, wie z.B. einen Sprinter beim Zieleinlauf fotografiert man sogar bis hin zu einer 1/800 s.

Hierzu ist folgender Beitrag ebenfalls interessant: https://www.kleine-fotoschule.de/foto-tipps-kategorien/bewegungen-einfrieren.html

Wir bieten bei uns im Studio Fotokurse in Gelsenkirchen an.

Letzter Beitrag

Mehr interessante Beiträge

Auf der Suche ?
Jetzt Kontakt aufnehmen